Verwindung

Verwindung

* * *

Ver|wịn|dung, die; -, -en (Technik):
Torsion (1).

* * *

Verwindung,
 
1) Flugzeug: Änderung der Stellung (Schränkung, geometrische Verwindung) oder der Form (aerodynamische Verwindung) der Profile eines Tragflügels entlang der Spannweite. Dadurch wird die Auftriebsverteilung so beeinflusst, dass der induzierte Widerstand vermindert und das Überziehverhalten des Flügels verbessert wird (Erhaltung der Quersteuerbarkeit).
 
 2) Mechanik: die Torsion.
 
 3) Straßenbau: die Drehung der Fahrbahnfläche um die trassierte Achse zur Überleitung in eine Querneigungsänderung.

* * *

Ver|wịn|dung, die; -, -en (Technik): Torsion (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verwindung — Verwindung, soviel wie Verdrehung, s. Torsion …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verwindung — Verwindung, s. Steuereinrichtungen, S. 750 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Verwindung — Das Wort Schränkung bezeichnet: die Veränderung der Flügelform, siehe Schränkung (Aerodynamik) die Ausbiegung der Zähne an der Säge nach rechts und links, siehe Schränkung (Säge) die Quantenverschränkung …   Deutsch Wikipedia

  • Verwindung — Ver|wịn|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verdrillung, Verwindung — Stabelementverformung bei Torsion: änderung des Torsionsdrehwinkels pro Längeneinheit in Richtung der Stabachse; bei St. Venantscher Torsion gilt: Verdrillung = Torsionsmoment/Torsionssteifigkeit …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Seinsgeschichte — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”